Wie erstellst du ganz einfach ein Audiogramm!
Zuerst einmal kläre ich dich auf , was ein Audiogramm ist und für was du dieses brauchst. Ein Audiogramm ist ein gesprochener Text, den du später in ein Video wandeln kannst und es bei Youtube hochladen kannst. Der rießen Vorteil eines Audiogramm ist, das du den Zuhörer zugleich richtig fesseln kannst. Mit dem richtigen Content hast du die volle Aufmerksamkeit deines Zuhörers. Anders wie bei einem Video, wo der Zuschauer oftmals von bewegten Bildern abgelenkt wird und den Text nicht komplett aufmerksam verfolgt, ist der Zuhörer sofort in den Text drin und saugt in förmlich auf.
Du kannst es vergleichen mit einem Podcast, dort ist der Zuhörer zugleich in der vollen Aufmerksamkeit. Diesen Vorteil kannst du für dich nutzen und Audiogramme erstellen. Bei dieser Form des Content läuft der gesprochene Text außerdem in der Timeline, sodass der Zuhörer zusätzlich lesen kann. Er wird somit niemals abgelenkt.
Ein weiteren Vorteil ist ,dass du ein Audiogramm in eine MP4 umwandeln kannst und diese ganz bequem auf Youtube hochladen kannst. Somit hast du einen Podcast und ein Video. Deine Sichtbarkeit hast du gerade enorm gesteigert.
Wie das alles funktioniert zeige ich anschließend in einem Erklärvideo. Die Technik dahinter ist überhaupt nicht schwer und einfach umzusetzen. Das Tool welches ich verwende ist kostenlos.
Aber welche Schritte musst du nun gehen um zu beginnen
1. Eine gutdurchdachte Strategie um den Zuhörern Mehrwert zu bieten
Als allererstes brauchst du einen Plan was du wertvolles erzählen willst, um deine Zuhörer zu fesseln und ihnen Mehrwert bieten. Vergiss nicht, dass das was du deinen Zuhörer mitteilst auch wertvoll sein muss. Schließlich bekommst du auch wertvolle Zeit zurück, wenn deine Zuhörer dir Vertrauen schenken und deine Folge hören. Dein Podcast könnte auch eine Folge aus bestimmten Themen sein. Themen aus deiner Nische die die Menschen interessieren.
Halte dich an ein Konzept, wenn du das Thema einsprichst. Du solltest am Anfang über die Themen sprechen , die deine Hörer erwarten und immer den Mehrwert ankündigen. Schreibe dir Stichpunkte auf und arbeite diese nach deinem Schema ab.
Wenn du später das Audiogramm auf Facebook hochladen willst,sollte es nicht länger als 10 Minuten sein. Ansonsten kann es auch länger sein. Denke aber daran das der Zuhörer auch bei Laune gehalten werden sollte
2. Eine Aufnahme Software um Audios auf zunehmen
Für die Aufnahme deiner Audios kannst du Audacity verwenden. Audacity gibt es sowohl für Mac als auch für Windows. Du solltest deinen Text so sprechen , dass er natürlich und frei gesprochen rüber kommst. Mache öfters mal Pausen im Text und horche hinein. Sei dein eigener Zuhörer und analysiere das gesprochene. Zu Anfang solltest du den Zuhörer immer einen Ausblick auf das was noch kommt geben , etwas was ihn an dein Audio fesselt und er das unbedingt hören muss.
In den Einstellungen von Audacity gibt es Rauschentfernung und andere Werkzeuge, die du nutzen solltest um deine Aufnahmen noch professioneller zu gestalten.
Auch dazu gibt es auf meinem Youtube Kanal mehrere Videos. →Hier kannst du meinen Kanal abonnieren, damit du keine Video mehr verpasst.
3. Kreiere ein einzigartiges Bild mit Wiedererkennung
Das ist nun ein sehr wichtiger Part und den solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Dieses Bild wird die ganze Zeit wenn dein Text gesprochen wird angezeigt und deshalb ist dieses Foto so wichtig. Es können auch mehrere Fotos sein ,die dann nacheinander ablaufen, aber in der Regel ist es nur eins. Bitte achte also auf ein aussagekräftiges Bild was das Thema deines Textes widerspiegelt. Ein Foto von dir und ein aussagekräftiger Titel sind hier jetzt sehr wichtig. Nicht all zuviel Ablenkung ist wichtig, damit der Zuhörer ausschließlich auf den Text hört.
Du kannst dieses Bild ganz einfach mit Canva , Crello machen . Lade dort ein Foto hoch und schreibe die Überschrift auf das Bild. lass dir damit Zeit und kreiere das Foto mit deinem Branding oder Wiedererkennungswort
4. Lade nun dein Audio in dem Tool Headliner hoch
Headliner ist ein Tool ,wo du deine Audios hochladen kannst und sie in ein Audiogramm wandeln kannst. Es sieht einfach professioneller aus und zu dem kannst du dein Audio mit Bild und Text hinterlegen. Der Text läuft dann zusammen mit dem gesprochenen Text ab. Wunderbar lassen sich verschiedene Layouts verwenden und geben somit dem Audiogramm seine eigene Note . Ich bin ein absoluter Fan dieses Tools. Du kannst sofort die Länge des Videos sehen und es jeweils an die verschiedenen social Media Kanäle senden. Das einzigste was du machen musst ist den Text auf Rechtschreibung kontrollieren. Leider kann der Sprachassistent nicht alle Wörter verstehen und schreibt demzufolge schon öfters Unsinn.Achte auch auf die Farben der ablaufenden Schritt , gestalte sie interessant und wähle ein gut lesbare Schrift auf.
Trotz des kleinen Makels mit der Rechtschreibung bin ich positiv überrascht was das Tool kann und wie vielfältig man es einsetzen kann.
5. Speichere nun dein Audiogramm ab und lade es auf social Media hoch
Beim abspeichern solltest du genau wissen welche Länge eines Audiogramms du wo hochladen kannst. Denn da gibt es besondere Vorschriften. Du kannst bei Instagram nur 1 min hochladen, bei Facebook 10 min und bei Twitter 2.20 min . Bei Storys nur 15 Sekunden. Also achte darauf wo du das Audiogramm posten willst und passe die Länge an. Beim abspeichern wird dein Audiogramm automatisch in eine MP4 gewandelt. Ich lade alle erstellten MP4 Dateien auf meinen Youtube Kanal hoch und poste sie zu bestimmten Zeiten. Wenn du dein Audiogramm auf Facebook postest schreibe noch einen knalligen Einführungstext um es interessant zu machen. Du möchtest doch , dass dein Audiogramm erhört wird. Oder?
Ich habe dir natürlich ein Erklärvideo zu den einzelnen Funktionen des Headliner Tools gemacht. Ich habe genau erklärt wie du ein Audiogramm erstellst und wie du es zum Schluss in MP4 umwandelst. Ich finde immer das du es dann besser nachmachen kannst. Du kannst es dir nun hier anschauen. Falls du Fragen hast , dann sende mir doch eine Messenger Mail →hier gehts zu meinem Messenger Bot, wenn du dich anmeldest, dann bekommst du von mir immer die neuesten Tools und Techniken per Messenger.
Hast du Anregungen oder möchtest du erzählen wie du deine Audiogramme erstellst? Dann hinterlasse doch einen Kommentar. Das wäre toll.