Wenn du dich nicht selbst liebst so wie du bist, wirst du immer an dir zweifeln. Du wirst immer denken , hab ich das richtig gemacht. Was hätte ich anders machen können und und und…
Menschen die sich selbst lieben strahlen dies auch aus. Sie sind selbstbewusst und meist auch erfolgreich.
Ich habe bei mir selbst festgestellt, dass es lange gedauert hat bis ich mich selbst geliebt habe, mit all meinen Fehlern und Macken, die doch jeder von uns hat.
Ich habe verstanden, dass genau das, unsere Persönlichkeit ausmacht und unser Leben in gewisser Weise prägt.Du wirst heute die 7 goldenen Regeln für mehr Selbstliebe in deine Leben kennen lernen.
Es gibt nicht den perfekten Menschen , sondern jeder Mensch ist doch einzigartig in sich selbst. Niemanden den man vergleichen kann.
Halte dir vor Augen, das du das wertvollste bist überhaupt und wie du das bewahrst, erzähle ich dir jetzt.
1. lerne Nein sagen
Das hast du bestimmt schon öfters gehört, aber das ist nunmal auch ein Schritt zur Selbstliebe. Du musst das “Nein” sagen lernen, um einfach mal an dich zu denken, um mehr Zeit für dich zu haben. Auch wenn es dir schwerfällt, weil es dein Umfeld ja nicht gewohnt ist, kannst du es dir jetzt leisten. Du musst keine Überstunden schrubben, wenn das auch die Jugend kann. Du musst keine zusätzlichen Aufgaben übernehmen, wenn das dein Zeitplan nicht zulässt. Du musst deine Freizeit nicht nach anderen richten und du musst auch nicht ständig greifbar sein. Denke einfach mal nach ,wie es sein wird ,wenn du jetzt einige Dinge abstreifst und “Nein” sagst. Wieviel Entspannung würde das in dein Leben bringen. Ein Leben was ab jetzt auf mich und meine Bedürfnisse ausgerichtet ist.
Wäre das noch toll und wieviel Freude würde es mir bringen.
2. Streife deinen Perfektionismus ab
Perfektion ist eine Eigenschaft die dich nicht zur Selbstliebe führt. Denn perfekt wirst du nie sein, weil du nie zufrieden sein wirst mit dir selbst. Menschen die Perfektionisten sind ,leben ständig unter enormen Druck .Sie basteln solange an einer Aufgabe bis alles perfekt ist. Dabei ist gerade das Unperfektsein der Schlüssel zum Erfolg. Egal ob Coaches oder Menschen die man im Laufe seines Lebens trifft ,bleiben uns die Unverpekten die natürlichen Menschen doch eher in Erinnerung.Ich selbst lerne aus meinen Unperfektsein immer mehr dazu, sodass ich schneller voran komme und ich es mir auch eingestehe, nicht perfekt zu sein. Ich glaube auch das man viel besser ankommt bei anderen wenn man seine eigene Unperfektheit bewahrt.Du solltest es dir also zur Aufgabe machen , lieber in die Umsetzung zu kommen, als wieder und wieder Perfektionismus zu leben.
3. Gestehe dir selbst Fehler ein und lerne auch die kleinen Erfolge zu würdigen.
In dem du dir selbst Feher eingestehst , verzeihst du dir selbst. Auch kleine Erfolge solltest du würdigen und dich über das geschaffte freuen. Wenn du das nicht kannst , dann wirst du nie zufrieden mit dir selbst sein. Du wirst immer an dir zweifeln und dich selbst unter Druck setzen. Dann passieren die meisten Fehler und der Frust gegen dich selbst wird immer größer. Ich kenne das Gefühl gut, gerade am Anfang meiner Selbstständigkeit spielte das eine sehr entscheidende Rolle.
Heute lebe ich anders , ich bin zufriedener geworden und wertschätze mein eigenes Tun, weil ich gelernt habe mich zu lieben.
Erfolg zuhaben in dem was man tut ist wichtig, aber es kommt nicht Übernacht. Der Glaube an dich selbst und das was du bist und verkörperst ist etwas was du nie aus den Augen verlieren solltest.

4. Hole dir die nötige Hilfe du du für dich brauchst
Um den Weg zu gehen den du gehen möchtest hole dir Hilfe. Du musst das nicht alleine schaffen, sondern schließe dich Gleichgesinnten an. Menschen die das teilen was dein eigenes Bedürfnis ist. Du wirst feststellen das es so viele Menschen gibt, die auf deiner Wellenlänge schwimmen und die dir aber gleichzeitig auch das Gefühl geben alles richtig zu machen. Hab den Mut und tue was für dich . Lerne dazu , bilde dich weiter und investiere und gehe deinen Weg. Versuche nicht dir alles selbst beizubringen, denn das wird dich nur bremsen. Du müsstest dir ja jeden Puzzelstein alleine zusammensuchen und könntest dabei den Faden verlieren. Also schenke dir selbst Wissen und lass dir von Profis helfen. Mach es nicht vom Geld abhängig, denn du wirst mit großer Sicherheit nicht alles umsonst bekommen.
5. Vertraue auf dich und deine Fähigkeiten
Wenn du anfängst dir selber zu vertrauen, dann hast du schon einen großen Schritt zur Selbstliebe gemacht.Deine eigenen Fähigkeiten zu entdecken und zu merken was eigentlich in dir steckt , wird dir so viel Freude bereiten, das du nicht genug davon bekommen kannst. Bei mir war das so, als ich meine ersten Schritte ins online Business gewagt habe. Ich habe mich so sehr über mich selber gefreut, dass ich mit noch mehr Schwung jeden Tag aufs neue an meinen Zielen gearbeitet habe.Mir selber war anfangs gar nicht bewusst das ich mich rasend schnell weiterentwickelt habe. Noch heute ist es so , dass ich auf mich vertraue. Ich weiß was ich kann und
ich tue alles um mein Ziel zu erreichen.
6. Stelle dich in den Fokus und bleibe trotzdem ein Stück weit du selbst
Selbstliebe heißt nicht protzen und egoistisch sein. Nein es ist ganz einfach so das du dich und deine Befürfnisse jetzt in den Fokus stellen solltest , um die Zeit die dir noch bleibt sinnvoll zu nutzen. Es sollte dir klar sein das du mit Ü50 keine 20 mehr bist und du dich in den ganzen Jahren schon zu einem Menschen entwickelt hast, der alte Verhaltensmuster nicht einfach ablegen kann. Deshalb solltest du dir immer deine eigene Persönlichkeit bewahren. Das was dich ausmacht und was dich von anderen unterscheidet. Verbiege dich nicht für andere ,bleibe immer du selbst. Es wird so sein, dass dich einige mögen und so sein das dich einige nicht mögen. Das spielt keine Rolle, denn die die dich mögen sind genau die die du ansprichst.
7. Halte dir vor Augen ” Der Weg ist das Ziel” und weiche nicht ab
Sorge dafür das du ein Ziel hast und das du immer auf dem Weg bleibst. Das ist sehr wichtig, denn das Internet ist voll von Ablenkung jeglicher Art. Ein Kurs hier ,eine Challenge da und nichts bringt dich wirklich Vorwärts.Eine Struktur und das wesentliche ist wichtig um den roten Faden nicht zu verlieren. Ebenso solltest du dabei die Reihenfolge beachten und die Wichtigkeit herausstellen. Aber das ist ein anderes Thema und hat nichts unmittelbar mit Selbstliebe zu tun.
Vielleicht konntest du ja das ein oder andere aus meinem Artikel mitnehmen. Wenn es dir hilft zu dir und deinem Platz im Leben zu finden , würde ich mich glücklich fühlen. Denn Selbstliebe ist auch ein Schritt zum glücklich sein. Das ist es was wir anstreben und wonach wir suchen.
Liebst du dich selbst? Hast du auch schon Erfahrung gemacht? Über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen.
Eure Gabi