Mein Wechseljahre Wegweiser für Dich

 

 

Mein Wechseljahre Wegweiser für Dich: Und wie du am besten durch diese Lebensphase kommst!

 

Unzufrieden, ruhelos, durchgeschwitzt, schlaflos oder genervt?”

Geheimnis der Wechseljahre

Was ist das Besondere an den Wechseljahren?

Allein der Gedanke an die Wechseljahre löst bei uns Frauen häufig zwiespältige Gefühle aus. Einige von uns nehmen die Veränderungen unseres Körpers gelassen hin und andere wiederum empfinden sie als störend oder gar als Belastung. Plötzlich von einer Hitzewelle durchflutet zuwerden, vor allem wenn dies am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder beim gemeinsamen Abendessen mit Freunden und Bekannten oder sonst wo in der Öffentlichkeit passiert, ist einfach nur unangenehm und lästig.

Wenn die Wechseljahre ganz leise anklopfen, ist es gut, alle nötigen und richtigen Informationen zu haben.

Diese Zeit verändert uns nicht nur körperlich. Du spürst, es passiert auch ganz viel im Kopf und in unserem Verhalten. Nur kommen die wenigsten auf die Idee, welchen Hintergrund das hat.

Es gibt keinen Grund, sich zu schämen oder leiden zu müssen.

Im Klimakterium, umgangssprachlich auch Wechseljahre genannt, beendet der Körper der Frau die biologische Fruchtbarkeit und wechselt in eine neue Phase. Das kann ein Aufbruch zu einem anderen Verständnis des Frausein und mehr Freiheit bedeuten.

Du als Frau bist so einzigartig wie ein Fingerabdruck und deshalb erlebst du diese Phase deines Lebens auch anders als andere Frauen

Wann beginnt diese Zeit eigentlich und woran merkt man das? Wie lange dauert diese Zeit?

Die Zeit der Wechseljahre beginnt mit der Memopause. In der Regel geschieht dies zwischen dem 50- und 52 Lebensjahr. Bei einigen von uns kann das aber auch früher oder später passieren.

Die Etappe, in der dein Körper sich nach der Menopause endgültig auf die veränderte hormonelle Situation einstellt und eine neue Balance findet, heißt “Postmenopause”. Wie lange es dauert, bis der Körper sein neues hormonelles Gleichgewicht gefunden hat – auch das ist von Frau zu Frau unterschiedlich.

Das sind die typischen Anzeichen:

Typisch sind Beschwerden wie:

  1. Hitzewallungen
  2. Unruhiger Schlaf
  3. Herzrhythmusstörungen
  4. Stimmungsschwankungen
  5. Haarausfall
  6. Gewichtszunahme
  7. Schlechte Haut

  Mein Buchtipp  für Euch.

 

 

Abgesehen von den Beschwerden in dieser Zeit bedeuten diese Jahre aber auch Chancenjahr

Du stehst in der „Mitte oder im Herbst des Lebens“ – hast deine Kinder großgezogen,deinemMann den Rücken freigehalten, den Haushalt für die Familie organisiert, bist berufstätig und hast noch nebenbei das ein oder andere vorbereitet, organisiert und gestemmt. Oder du hast dich im Beruf engagiert.

  • Jetzt stellt sich so ein Gefühl ein wie: „War das alles?“
  • Bin ich zu empfindlich?
  • Zweifel, ob ich mir nicht zu viele dieser Gedanken mache?
  • Plötzlich zu nahe am Wasser gebaut?
  • Spannung liegt manchmal in der Luft?

Früher hat dir das alles nichts ausgemacht.

Jetzt suchst du nach Lösungen für meine ganz persönliche Situation?

Warum ist das jetzt so und was soll das bedeuten

 

Hier einige Fragen die uns bewegen.

  1. Warum jetzt Hitzewallungen und Gewichtszunahme?
  2. Wieso Stimmungsschwankungen, Unruhe und Schlafstörungen?
  3. Was braucht meine Haut jetzt?

 

Was bringt den gewünschten entspannten Umgang mit dieser Zeit des Wechsels.

Jetzt ist es an der Zeit, an sich zu denken, es ist wichtig zu lernen, mit der neuen Situation zurrechtzukommen und sein Leben neu auszurichten.

 

Verstehen kann  man das Leben nur rückwärts. Leben aber muss man es vorwärts.    

-Sören Kierkegaard

Unser einmaliges Leben – unsere ganz spezielle Biografie ist das Fundament unseres Daseins. Dies hat uns von Anfang an geprägt: bewusst, aber ganz oft auch unbewusst. Hier wurde der Boden für unser Verhalten und Erleben bereitet.

Um die Lebensmitte herum, meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr, stellen sich viele Menschen Fragen wie diese:

  • Lebe ich wirklich oder funktioniere ich nur?
  • War das jetzt wirklich alles?
  • Habe ich Abenteuer erlebt?
  • Was hält das Leben für mich noch bereit?
  • Bin ich gut in meinem Job?
  • Warum bin ich so, wie ich bin?
  • Ist das Zufall oder Schicksal…?
  • Wer und was hat mich unbewusst beeinflusst und geprägt?
  • Warum habe ich damals so entschieden?

 

Aber was kannst du tun um all diese Fragen zu klären?

  1. Lerne von dir selbst

 

Du selber weißt am besten was dir gut tun und was dir hilft. Nimm deinen Körper so an, wie er ist. Spüre in dich hinein und höre dir selber zu.

 

  1. Achte auf gesunde Ernährung

 

Gesunde Ernährung ist besonders in dieser Phase unseres Lebens sehr wichtig. Ernähre dich gesund und ausgewogen. Achte darauf das du Gemüse in gedünsteter Form zu dir nimmst. Esse Obst und vermeide Alkohol.

 

  1. Werde Aktiv und bewege dich ausreichend

 

Gesunde Ernährung in Kombination mit Bewegung ist die beste Medizin für Körper und Seele. Durch diese gesunde Kombination wird sich deine Haut und dein Haar spürbar verbessern. Durch Sport kann dein Körper die Temperaturschwankungen besser reguliere. Hitzewallungen werden weniger. Vorallen Radfahren, Schwimmen und Walken können dies positiv beeinflussen.
                 Meine Buchempfehlung für euch.

  1. Nimm dir bewusst Zeit für dich selbst

 

Zeit zum Entspannen ist angesagt. Denn das bringt dich wieder ins Gleichgewicht und stellt die Balance wieder her.

Probier es doch mal mit meinen Entspannungsübungen und lass dich auf eine Reise ein.

 

  1. Lebe deine Sexualität

 

Auch in dieser Phase des Lebens ist eine ausgefüllte Sexualität wichtig. Da nun die Regelblutung wegfällt erleben einige Frauen ihre Sexualität neu. Aber Vorsicht, auch da kann man noch schwanger werden. Du solltest trotzdem verhüten. Erst wenn die Regel länger als 1 Jahr wegbleibt dann bist du sicher.

 

  1. Lerne das zu schätzen was du hast

 

Wenn du akzeptierst, dass alles in deinem Leben einen Sinn hat, dann wirst du auch nichts und niemanden hinterher trauen. Du machst dir weniger Gedanken über Dinge die du sowieso nicht ändern kannst. Die lernst besser mit deinen Stimmungsschwankungen umzugehen und schaust nach vorn und nicht zurück.

 

  1. Suche dir einen Ausgleich für die gewonnene Zeit

 

Nutze die Zeit die du jetzt gewonnen hast sinnvoll. Setzte dir klare Ziele für die kommende Zeit. Pass auf das du Dinge tust, die einen positiven Wert für dich haben. Die dich im Leben weiter nach vorn bringen die dich beflügeln. Das sollten auch Menschen sein die dich nach vor bringen und motivieren.
             Meine Buchempfehlung für Euch

 

  1. Auf keinen Fall solltest du die Wechseljahrsymthome unterdrücken

 

Wichtig ist das du alles herauslässt und nichts unterdrückst. Gib deinem Körper die Chance sich an die Hormonumstellung anzupassen. Die Beschwerden werden immer mal mehr oder weniger sein und wenn du Glück hast von alleine verschwinden. Versteck dich nicht und lass es raus.

 

Wenn du all dies beherzigst dann wirst du gut durch diese Lebensphase kommen und dich dabei trotzdem wohl fühlen.

 

 

Hat Dir der Artikel gefallen? Dann teile Ihn gerne.

Hey! Danke das du den Artikel zu Ende gelesen hast: Willst du weiterhin kostenlose Erfolgstipps, dann trag Dich doch in meine  Postille mit Deiner E Mail ein und du wirst alle Neuigkeiten  erhalten

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.