Fangt rechtzeitig an zu planen, dann habt auch ihr ein harmonisches und stressfreies Weihnachtsfest
Alle Jahre wieder beginnt schon jetzt der alljährliche Weihnachtsstress.Im Kreise unserer Lieben wollen wir ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest verbringen. Ohne Stress und Sorgen, einfach zusammen sein und die Zeit genießen. Das ist doch unser Ziel und darauf arbeiten wir hin. Wir Frauen neigen aber dazu alles selbst zu machen und uns dabei komplett zu verausgaben. Wir wollen alles perfekt haben und geben deshalb nichts aus der Hand. Gerade jetzt ist es aber wichtig geplant und strukturiert vorzugehen und zu planen, damit das Weihnachtsfest für alle Beteiligten ein schönes und friedvolles Fest wird.
Weihnachten steht auf der Stressscala immer jedes Jahr ganz weit oben. Besonders wir Frauen wollen es jeden in der Familie einfach nur Recht machen. Dabei verlieren wir aber unsere eigenen Wünsche und Bedürfnisse einfach aus den Augen.
Du bist jetzt an einem Punkt angelangt, wo du etwas ändern möchtest.
Dann fang doch noch heute mit der Planung an.
Du musst folgende Vorbereitungen treffen.
- Geschenke müssen besorgt werden
- Die Deko für Weihnachten sollte vorbereitet werden
- Die Essen Planung für die Feiertage
- Die Backutensilien für das Plätzchen backen müssen besorgt werden
- Weihnachtskarten mit den Kindern basteln und schreiben
- Weihnachstsfeier Planung ist in vollem Gange und du weißt nicht was du anziehen sollst?
- Die Wohnung auf Vordermann bringen, weil Besuch kommt
Und und und…
Damit dir nicht alles auf einmal über den Kopf wächst, habe ich für dich einige wichtige Tipps, die du im Vorfeld abarbeiten solltest.
- Mit allen Familienangehörigen sprechen, wie jeder sich das Weihnachtsfest vorstellt
Dabei ist es wichtig, dass alle Beteiligten ihre Vorstellungen und Wünsche äußern dürfen. Dann wird geplant ,wann das Weihnachtsessen stattfindet und wer für was zuständig ist.
- Wer ist für den Weihnachtseinkauf zuständig?
- Wer ist für die Vorspeise, wer für den Hauptgang und wer für das Dessert zuständig.
- Wer ist für den Weihnachtsbaum zuständig? Wer besorgt ihn und wer schmückt
2.Wichtig ist auch, dass man sich innerhalb der Familie einig ist, was für Geschenke gemacht
Geschenke ist immer ein heiß diskutiertes Thema in der Weihnachtszeit. Einig sein sollte man sich in der Partnerschaft sein: Wieviel Budget steht für Weihnachtsgeschenke überhaupt zur Verfügung? Was kann ausgegeben werden, ohne die Familie unnötig zu belasten?
Dieses Thema halte ich selbst für sehr wichtig. Setzt Euch ein Limit und haltet Euch daran. Kauft keine unnötigen Dinge, sondern fragt schon vorher die Wünsche eurer Lieben ab.
Macht euch unbedingt damit vertraut und recherchiert, wo Ihr die Geschenke rechtzeitig bekommt. Macht Preisvergleiche und fangt rechtzeitig an die Geschenke zu besorgen.
Ein Wunschzettel ist bei den kleinen dabei immer sehr hilfreich. Um später Konflikte zu vermeiden, sollte das aber auch innerhalb der Familie abgesprochen werden.
Dabei stehen sicherlich die Geschenke der Kinder oder Enkelkinder an erster Stelle. Achtet dabei auf altersgerechte Geschenke und auf eine gute Mischung zwischen Wünschen und Möglichkeiten. Geldgeschenke sind zwar schön, aber vielleicht nicht immer angebracht.
Erwachsene sollten sich auch vorher einig sein, ob Geschenke gemacht werden oder nicht. Sonst kommt es auch da zu Überraschungen, wenn einer etwas schenkt und der andere nicht. Also vorher im Familienrat absprechen.
3.Wie wäre es wenn die Großeltern und dazu zähle ich auch, nicht einfach nur Geld schenken?
- Überlegt euch doch einfach mit euren Kindern zu sprechen. Meist wissen die am besten, was die Enkelkinder brauchen.
- Eine weitere Möglichkeit kann sein, dass alle zusammenlegen und ein größerer Wunsch erfüllt wird
- Geht mit euren Enkelkindern einige Wochen vor Weihnachten shoppen und lasst sie sich selber Die Sachen aussuchen. Nehmt euch einen Nachmittag frei verbindet den Tag mit einer gemeinsamen Attraktion
4.Verteilt die anstehende Arbeit in der Vorbereitungsphase auf alle Familienmitglieder
Sprecht lange vor dem Fest mit Euren Lieben ab, wer für was zuständig ist.
Dabei ist es wichtig, dass jeder eine Aufgabe bekommt. Wirklich jeder auch der Kleinste.
-
- Plätzchen backen macht oft in der Gemeinschaft mehr Spaß. Dabei könnt ihr euch 4-5 Wochen vor Weihnachten einen Plätzchen Backtag aussuchen. Kinder sollten unbedingt mit einbezogen werden, denn für die ist das doch das schönste in der Vorweihnachtszeit. Plätzchen dekorieren, verziehen und dabei zu naschen.
- Kleine Dekosachen können auch von den Kleinsten angefertigt werden und die Erwachsenen können dabei helfen.

5.Plant das Weihnachtliche schmücken der Wohnung im Voraus und nehmt euch dazu einen freien Tag
- Das weihnachtliche Schmücken der Wohnung oder des Hauses ist mal so eben nicht in einer Stunde zu erledigen
- Alles stand fast ein Jahr im Keller und muss nun erst einmal gesichtet werden bevor neues gekauft wird. Das ist sehr wichtig, denn nicht erst kaufen, sondern erst schauen was ja schon vorhanden ist. Sicherlich ist einiges kaputt gegangen, aber der Großteil ist wieder zu verwenden. Meistens hat man eh zu viel.
- Dabei solltet ihr auch schon mal schauen, was ihr für das Schmücken des Weihnachtsbaumes braucht. Hapt ihr dieses Jahr ein bestimmtes Motto? Oder soll er wieder so werden wie das Jahr davor?
- Lichterketten und Kugeln kontrollieren. Schauen ob dafür später auch ausreichend Steckdosenleisten da sind.
Zeitschaltuhren besorgen um die Lichtsteuerung abzusichern
6.Nehmt euch nicht zuviel vor, sondern plant Eurer Feiertage genau durch
- Dabei solltet ihr nicht nur von einem Termin zum anderen hetzen, sondern euch Zeit dazwischen gönnen
- Nicht mehrere Termin und Essen an einem Tag, sondern lieber auf mehrere verteilt
- Dabei müsst ihr ja nicht unbedingt an den wenigen Weihnachtstagen essen gehen, sonder ihr könnt ja auch zwischen dem Fest einen Tag mit euren Verwandten einplanen. Das ist meist schöner und entspannter als alles an den zwei Feiertagen
7.Spaziergänge in der Natur unbedingt einplanen
- Plant nach einen guten Essen einen Spaziergang in der Natur ein.Tankt wieder auf und nehmt euch die Auszeit unbedingt. Natur genießen ist Balsam für eure Seele und ihr fühlt euch gelöster, entspannter und freier.
- Das gute Essen muss schließlich gut verdaut werden.
8.Wenn ihr noch Urlaub habt und auch bekommt, dann nehmt ihn und plant auch schon jetzt, was ihr dann erledigen müsst.
- Urlaub ist zu Weihnachten das beste was einem wohl passieren kann. Ihn sinnvoll einsetzen aber für manchen eine Herausforderung.
- Nehmt euch auch mal Zeit für euch und eure Familie und unternehmt was zusammen. Besucht den Weihnachtsmarkt oder entspannt euch einfach in der Natur.
“Advent Advent ein Lichtlein brennt”
A aufeinander freuen
D da sein für den anderen
V Vertrauen zu meinen Lieben haben
E etwas ändern, wenn es erforderlich ist und erkennen was im Leben wichtig ist
N neues beginnen und Veränderungen annehmen
T treu sein meinen Werten und diese auch leben
Ja ich hoffe ich konnte Euch ein wenig bei den Vorbereitungen helfen und würde mich freuen, wenn ihr euch meine Checkliste herunter ladet.
Ihr findet alle Informationen noch einmal im Detail genau aufgegliedert.
Hier die Checkliste herunterladen