Das Thema Sparen ist wohl ein Thema was heut zu Tage jeden interessiert.
Ob es die private Krankenversicherung oder die Haftpflichtversicherung ist, es gibt ein umfangreiches Angebot im Netz. Keiner möchte zu viel bezahlen und alle suchen den günstigsten Anbieter.
Wir lassen uns unseren Versicherungsschutz einiges kosten im Jahr. So gibt jeder Bürger in Deutschland ca. 2100 Euro für private Versicherungen aus.Ein stolzes Sümmchen, wenn man bedenkt, dass viele Menschen einiges Sparen könnten, wenn Sie vergleichen würden. Aber meistens vergisst man dies, oder es ist einem schlichtweg zu umständlich zu künden.
Bezahlt man seine KFZ Versicherung beispielsweise nicht monatlich sondern jährlich, kann man einiges sparen.Da kann man einigen Anbietern bis zu 100 Euro sparen.
Bei Risterrenten-Verträgen oder Lebensversicherungen bringt die jährliche Zahlungsweise bis zu 5 Prozent Ersparnis.
Wer seine Haftpflichtversicherung, seine Hausratversicherung sowie seine Rechtsschutz und Wohngebäudeversicherung bei einem Anbieter abschließt, bekommt meist Mengenrabatt.Mit bis zu 10 Prozent Ersparnis wollen Versicherungsunternehmen ihre Kunden binden.Aber Vorsicht, kündigt man eine Versicherung aus dem Paket entfällt der Bonus. Wichtig ist natürlich bei allen Versicherungen die genauen Leistungsmerkmale zu prüfen und zu vergleichen.
Man sollte darauf achten, dass sich nicht alle Versicherungen für eine Bündelung eignen. So z.B. schwanken die Beiträge der KFZ Versicherung so stark, da zahlt es sich aus Jahr für Jahr zu vergleichen.Bei einer KFZ Versicherung empfiehlt sich immer eine kleine Selbstbeteiligung. Bei kleineren Schäden wird man nicht hochgestuft und bei der Kasko-Prämie kann man zwischen 30-40% sparen.
Eine kleine Selbstbeteiligung empfiehlt sich auch bei einer privaten Krankenversicherung. Dort kann man deutlich Kosten sparen.
Abwegen sollte man dies bei jeder einzelnen Versicherung und ebenfalls Vergleiche anstellen.
Hier nochmal ein Überblick ,welche Versicherung wir in jedem Fall brauchen.
Private Haftpflichtversicherung
Diese Versicherung braucht wirklich jeder, denn diese zahlt wenn ein Anderer geschädigt wird.Sie sollte einen Deckungsbeitrag von mindestens 10 Millionen Euro und mehr haben,denn bei einem Unfall mit Langzeitschäden für den Verletzten, kann eine geringere Summe schnell aufgebraucht sein.Die Kinder sind in der Regel bis zum Ende ihrer Ausbildung mitversichert.
KFZ Haftpflichtversicherung
Jeder Fahrzeughalter muss eine gesetzlich vorgeschriebene KFZ Haftpflichtversicherung haben. Diese deckt den Schaden des geschädigten Fahrzeughalters ab.
Kranken und Pflegeversicherung
Seit 2007 gilt für jeden Bundesbürger die gesetzlich vorgeschriebene Krankenversicherungspflicht, sofern man sich nicht privat versichern kann oder einen anderen Anspruch hat.
Private Krankenvoll- und Pflegepflichtversicherung
Außerdem gilt die Versicherungspflicht seit 2009 auch für Menschen, die der privaten Krankenversicherung zuzuordnen sind, zum Beispiel Selbstständige. Für Beamte ist die Privatversicherung meist günstiger als die gesetzliche.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Jeder fünfte wird in seinem Leben berufsunfähig. Deswegen empfehlen Experten eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Familien die von einem Arbeitseinkommen leben.Achten sie darauf das Leistungen bereits ab einem halben Jahr gezahlt werden.
Kinderinvaliditätsversicherung
Kinder sollten damit bis zum Ende ihrer Ausbildung versichert sein. Dank der Police sind sie finanziell vor einer Schwerbehinderung durch Unfall oder Krankheit geschützt.Anschließend empfiehlt sich ein Berufsunfähigkeitsschutz.
Risiko-Lebensversicherung
Eine Police für all diejenigen, die andere Personen versorgen. Die Risikolebensversicherung ist vor allem für Familien wichtig. Im Todesfall wird eine vertraglich vereinbarte Summe ausgezahlt,um die finanzielle Existenz der Hinterbliebenen zu sichern.Auch für Hausbesitzer mit einer nicht abgezahlten Immobilie ist der Abschluss sinnvoll,damit den Angehörigen im Todesfall kein Schuldenberg hinterlassen wird.
Rister- Rente
Als Altersvorsorge ist laut Stiftung Warentest das ristern ideal für Arbeitnehmer und Ehepartner. Finanzexperten zufolge haben jüngere Versicherte mit kleinen Einkommen und mehreren Kindern die größten Vorteile.Der Staat belohnt Sparer mit Zulagen.
Versicherungen rund ums Haus
Ein Muss für jeden Hausbesitzer. Die Wohngebäudeversicherung schützt vor Schäden durch Feuer , Wasser und SturmMit einer normalen Gebäudeversicherung ist man aber nicht durch Hochwasser , Starkregen oder große Schneelasten versichert.Dazu braucht man zusätzlich eine Elementarschadenversicherung.
Vermieter von Immobilien benötigen zudem eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.
Dabei sollte die Deckungssumme für Sach- und Personenschäden nicht unter fünf Millionen Euro liegen. Bei größeren Bauarbeiten ist zusätzlich eine Bauherrenhaftpflicht von Vorteil. Wer einen Heizöltank hat sollte über eine Gewässerschadenshaftpflicht nachdenken.
Hausratversicherung
Im Gegensatz zur Haftpflicht übernimmt die Hausrat Schäden am eigenen Inventar, dazu gehört auch das Fahrrad.Ob sich das lohnt muss jeder für sich entscheiden. Vor allem wenn man sehr wertvolles Inventar hat kann sich das schon lohnen. Aber Vorsicht gerade bei der Hausrat-Police sind die Preisunterschiede zwischen den Versicherungen zum Teil sehr beträchtlich. Wichtig ist , dass sie den Wert vor Abschluss genau schätzen sollten.
Vergleichrechner
Mein Vergleichsrechner bietet Euch die Möglichkeit zu checken welche Versicherung günstig ist und bei welcher ihr zu viel bezahlt.
Dann stellt noch heute den Vergleich an.
Im oberen Link könnt ihr auch die Stromanbieter , die Mobilfunkbetreiber und euren DSL Anschluss vergleichen und kräftig sparen.
Hier geht es zum : Tarifcheck für Sparfüchse
viel Spaß