7 Gründe:Warum wir so sind wie wir sind!

7 Gründe:Warum wir so sind wie wir sind und was uns prägt!

 

 

Diese Frage beschäftigt uns wohl des Öfteren und die Gedanken die wir haben, reichen bis in unsere Kindheit zurück.

Unsere Kindheit ist der Schlüssel für die Entwicklung unserer Persönlichkeit. Wie sind wir aufgewachsen und in welchen Umfeld.

 

  1. Warum prägt unsere Kindheit unser ganzes Leben?

 

Als Kind hast du versucht es deinen Eltern recht zu machen, um Anerkennung und Liebe zu erfahren. Du hast dir den Platz in deiner Familie erkämpft und die Regeln befolgt die deine Eltern für dich aufgestellt haben.

Dabei kamen dann noch die Regeln im Kindergarten in der Schule und in der Ausbildung dazu. Regeln haben unser ganzes Leben begleitet und uns gelernt den richtigen Weg zu gehen.

 

  1. Warum erleben wir eine Abhängigkeit!

 

Das liegt in der Natur der Dinge, dass die Kinder immer von Ihren Eltern abhängig sind. Eltern lieben ihre Kinder, geben ihnen Aufmerksamkeit und achten darauf, dass sie behütet aufwachen. Meist entsteht eine enge Bindung.

 

Das wäre der Idealfall. Aber irgendwann wenn sich unsere Persönlichkeit weiter entwickelt haben auch wir uns entwickelt. Meist führen uns unsere Wege dann nicht mehr so geradlinig. Wir machen nun unsere eigenen Erfahrungen, lösen uns von unseren Eltern und gehen unseren eigenen Weg im Leben.

 

Wie dieser Weg verläuft hängt aber von einem entscheidenden Faktor ab, nämlich von unseren Verständnis vom eigenen Leben, unseren Wünschen und Vorstellungen.

 

  1. Dort trennt sich nun die Spreu vom Weizen

 

All die Werte die wir in uns tragen und die uns unsere Eltern beigebracht haben, bestimmen unseren Weg in die Zukunft. Wir haben Fehler gemacht, die uns aber gestärkt haben und die uns lernen ließen. Diese Fehler waren wichtig um unseren Platz im Leben zu finden und zu erkennen, was wichtig und richtig ist.

Nun leben wir weiter und können unser ganzes Potenzial entfalten und unsere Talente entdecken.

Lebe deine Einzigartigkeit

 

4.Nun Lebst du dein eigenes Leben

 

Du bist nun nicht mehr abhängig von deinen Eltern lebst dein eigenes Leben und deine Einzigartigkeit.

Dabei hast du bestimmt auch festgestellt, dass die Konfrontation mit deinen Eltern nicht ausbleibt. Du bist ja immer noch das Kind deiner Eltern, aber du entwickelst dich eben weiter und bestimmst selbst was gut für dich ist und was nicht gut ist. Ratschläge werden dann meist ignoriert und das Verhältnis zu den Eltern ist eher gespannt.

 

5.Warum der Weg zu deiner eigenen Familie geprägt ist

 

Weil dich die Menschen anziehen die ähnliche Werte und Prinzipien verfolgen wie du. Also die Werte die du ja von deinen Eltern mitbekommen hast. Diese Werte gibst du automatisch an deine Kinder weiter.

Somit schließt sich der Kreislauf und du stehst genau da wo deine Eltern standen.

Auch du versucht nun deinen Kindern deine Werte und Prinzipien beizubringen, denn auch du willst ja nur das Beste für deine Kinder.

Du wirst feststellen, dass auch du die Verhaltensweisen übernimmst, die auch du in deiner Kindheit beigebracht bekommen hast. Du wirst dich darin wieder erkennen und wiederfinden.

  

6.Welche Erfahrungen bringe ich mit als Kind der ehemaligen DDR

  

Ich kann ja nur von mir sprechen und dir sagen, dass alles so kommt wie es kommen soll. Ich bin über 50 und bei mir war alles genau so.

Ich bin als Kind in der ehemaligen DDR aufgewachsen und bin froh darüber. Denn ich glaube, dass ich dadurch eine behütete Kindheit hatte. Die Schule hat mir Spaß gemacht und ich kann von mir behaupten, dass es mir an nichts gefehlt hat.

Sicherlich war das nicht bei allen so, aber meine Eltern waren einfache Arbeiter und haben versucht uns Kindern alles zu ermöglichen.

Klar habe auch ich manchmal die Unzufriedenheit mitbekommen, die uns im Alltag verfolgt hat, aber wir Kinder waren glücklich.

Später im Jugendlichen Alter hat mich schon der politische Kram gestört,der uns stets und ständig gefolgt ist.

 


 

7.Unterschiede und Lebenseinstellung zwischen Ost und West

 

Ich stelle immer wieder fest, dass die Menschen die in der DDR aufgewachsen sind, oftmals ganz andere Verhaltensweisen aufweisen als die in der BRD aufgewachsen sind. Ich glaube auch erkennen zu können wer wo geboren ist. Das stelle ich an der Mentalität und der Art und Weise fest, wie sich ein Mensch gibt.

 

Das hört sich vielleicht komisch an, aber macht selbst mal den Test und ihr werdet erstaunt sein.

Ich will damit nicht sagen, das die Menschen aus dem Westen schlechter sind als wir in unserer Generation, nein nur anders.

 

Das ist genau das, was ich in diesen Artikel rüber bringen wollte .

Warum wir so sind wie wir sind.

 

Es liegt einfach an den Umständen in denen wir aufwachsen und welche Werte und Glaubenssätze unser Leben prägen.

 

Hat Dir der Artikel gefallen? Dann teile Ihn gerne.

Hey! Danke das du den Artikel zu Ende gelesen hast: Willst du weiterhin kostenlose Erfolgstipps, dann trag Dich doch in meine  Postille mit Deiner E Mail ein und du wirst alle Neuigkeiten  erhalten

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.