Warum nehmen wir Frauen in den Wechseljahren an Gewicht zu!
Stimmt es eigentlich das wir Frauen in den Wechseljahren zu nehmen oder ist dies nur ein Mythos!
Warum nehmen wir eigentlich am Bauch zu und bauen da besonders Fettmasse auf?
Eigentlich essen wir doch gar nicht mehr und trotzdem verändert sich unser Körper schleichend.
Ich glaube, dass viele Frauen sich genau diese Frage stellen und ziemlich unglücklich sind, weil es wirklich so ist. Ich werde versuchen diese Fragen zu beantworten und zu klären woran das liegt.
Gewichtszunahme ab etwa Mitte vierzig liegt nur bedingt an den Wechseljahren. Trotzdem stellen viele Frauen fest , dass die Waage ständig mehr anzeigt und auch das Bauchfett immer mehr wird.Fakt ist, dass die Muskelmasse im Körper weniger wird und diese verbrennt nun mal Fett. Weniger Muskelmasse heißt weniger Energieverbrauch des Körpers.
Schon klärt sich die Frage warum wir während der Wechseljahre zunehmen.

Wechseljahre können bei einigen Frauen ein richtiges Problem werden, weil diese Frauen mit ständigen Attacken zu kämpfen haben und diese sich über einen langen Zeitraum ziehen können, um so wichtiger ist es selber etwas dagegen zu tun.
Eines ist sicher, unsere Fettverteilung ändert sich während der Wechseljahre. Wo wir sonst an Beine und Po zugelegt haben legt sich zusätzliches Gewicht jetzt am Bauch ab. Das führt nun zu ungeliebten Fettpölsterchen in der Bauchregion. Die Wechseljahre sind dabei nicht ganz unschuldig, denn unser Hormonhaushalt ändert sich. Wir produzieren mehr männliche Sexualhormone und gleichzeitig sinkt unser Östrogenspiegel. Das führt zu Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen oder Haarausfall.
Um dies zu kompensieren solltest du folgende 8 Regeln beachten
- Weniger essen, oder besser gesagt gesund und ausgewogen essen. Dabei vermeide Fastfood und Lebensmittel mit vielen Kalorien, halte dich an Obst und Gemüse und esse weniger Fleisch und Wurst.
- Fange an und treibe Sport. Wenn du damit ein Problem hast, dann gehe einfach spazieren, fahre Fahrrad oder walke. Es ist immer besser wenig Sport zu treiben als gar keinen. Denn auch das Training für deine Knochen und Gelenke ist wichtig für unser allgemeines Wohlbefinden
- Koche fettarm. Nehme statt Butter natürliche Öle z.B. Rapsöl. Diese sind nicht nur gesund, sondern fettarm.
- Behalte dein Gewicht im Auge. Du sollst nicht jeden Tag auf die Waage, aber einmal pro Woche ist anzuraten.
- Tausche Lebensmittel mit weißem Mehl, gegen Lebensmittel mit dunklen Mehl .Verwende mehr Vollkornprodukte.
- Esse viel Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse und Obst. Achte darauf das diese Lebensmittel ihre Vitamine und Nährstoffe beim Kochen nicht verlieren. Dünsten ist hierbei die schonendere Variante.
- Trinke unbedingt ausreichend ca.1,5 Liter am Tag. Achte darauf keine süßen Säfte zu trinken. Verzichte auch auf versteckte Kalorien in Cola und Limonade. Am besten ist Wasser und ungesüßter Tee.
- Verzichte auf zu viel Süßes. Mal ein kleiner Snack ist kein Problem, aber bitte in Maßen.
Auf was solltest du besonders achten?
Wichtig ist einfach das du das isst was dir gut tut. Achte auf deinen Körper und spüre die Veränderungen ob positiv oder negativ. Wichtig ist doch einfach das du dich so annimmst wie du bist.
Gönne dir auch ab und zu eine Auszeit und verfalle nicht in eine Gleichgültigkeit an dir selbst.
Es sollte dir wichtig sein, wie dein Körper sich verändert. Ob du es zu lässt oder etwas dagegen tust liegt an dir. Wichtig ist doch, dass du etwas verändern kannst, wenn du es willst.
Klar ist aber, dass die Veränderung mit den Wechseljahren kommt und du es leichter hast, wenn du dich drauf einlässt.
Wir sind alle Betroffene und jeder erlebt diese Zeit anders. Was uns aber hilft diese Zeit zu überstehen sind Dinge die wir eigentlich wissen.
Warum tun wir dann nicht etwas dagegen?
Schau Dich mal zum Thema Ernährung auf meiner Themenseite
“Ernährung gesund und ausgewogen” um. Dort findest du Abnehm-Tipps und auch einen Ernährungsplan für dein Wohlfühlgewicht.
Für deine Balance empfehle ich dir Yoga :lese dazu meinen Blogartikel
“Wie du deine innere Balance für Körper und Seele findest”
Meine Buchempfehlung für Dich um deinen eigenen Weg zu finden