Yoga als Therapie für deinen Hormonhaushalt
Wir Frauen in den Wechseljahren aber auch in den Jahren der Memopause kennen das nur zu gut ,uns mit den alltäglichen Wehwehchen die das Alter mit sich bringt auseinander zu setzten. Oft fühlen wir uns kraftlos und antriebslos, kämpfen mit Hitzewallungen und ärgern uns über unser Gewicht.
Ich möchte Euch mal meine Erfahrungen schildern und was mir wirklich geholfen hat.
Mit etwa Anfang 50 fing es bei mir an. Die Regel kam auf einmal in unregelmäßigen Abständen und wenn sie kam ,da richtig dicke.
Das hat mich immer belastet und ich fühlte mich unsicher im Alltag. Alltägliche Dinge die ich sonst sehr gut planen konnte, glitten mir mit einem mal aus den Händen.
Eine Vorstellung beim Frauenarzt brachte die Erkenntnis, dass das ganz normal sei und es folgte eine Empfehlung eines Hormonpräperats.
Leider haben sich meine Symthome verschlimmert und ich bekam noch starke Migräne dazu. Das Präperat setzte ich ab und ich sagte mir, dass ich da durch muss. Ich bin ja schließlich nicht die einzige die das betrifft. Viele Frauen da draußen haben dieselben Probleme und bewältigen diese auf ganz unterschiedliche Art.
Trotzdem suchte ich immer nach einen Ausweg. Ich stellte mir viele Fragen:
- Warum nehme ich plötzlich immer mehr zu, obwohl ich nicht mehr esse
- Warum vertrage ich bestimmte Lebensmittel plötzlich nicht mehr.
- Warum habe ich Probleme mit meiner Verdauung.
- Warum bin ich gereizt und manchmal sogar aufbrausend
Bis ich herausgefunden habe, dass dies am Mangel bestimmter Hormone liegt. Es ist gar nicht meine Schuld, sondern es ist bedingt durch den Zustand in dem ich mich befinde. Das hat mich etwas erleichtert, aber es hat mich gleichzeitig auch animiert etwas dagegen zu tun.
Spätestens jetzt ist es an der Zeit und ich muss etwas für mich tun, etwas was meine Lebenssituation verbessert, mit der ich momentan einfach nicht zufrieden bin. Ich lebte nun schon seid 3 Jahren in dem Zustand und es wurde einfach nicht besser. Ich war verzweifelt und hatte fast schon wieder die Idee Tabletten auszuprobieren.
Aber dann las ich etwas von Yoga und das hat mich sofort angesprochen. Ich wusste nur nicht wie ich es umsetzen sollte. Meine Gedanken kreisten umher und in meinem Bekanntenkreis redeten einige Frauen von positiven Erfahrungen.
Frauen die auch über 50 waren und die auch Übergewicht haben. Zuerst habe ich mir Youtube Videos hereingezogen, musste aber feststellen, dass mich das wenig motiviert und die Technik sich für mich nicht erschlossen hat.
Mein Weg beginnt jetzt mit Yoga
Durch eine längere Krankheit bekam ich dann aber die Möglichkeit einer REHA-Kur und dort wurde ein Yoga Schnupperkurs angeboten. Ich schrieb mich ein und mein Weg begann.
Ein Weg den ich bis heute nicht bereue, der mir so viel gebracht hat und der mich in eine innere Balance versetzt hat.
Ich bin froh und glücklich ,dass meine Beschwerden so gut wie weg sind und das mir Yoga so viel gibt, was ich nicht für möglich hielt.
Ich bin dankbar und habe es keine Sekunde bereut mich bei einem Yoga Kurs angemeldet zu haben.
Ich habe festgestellt das die Menschen die Yoga betreiben, obwohl sie einen stressigen Alltag haben, ausgeglichen, harmonisch und mit sich im reinen sind.
Die Frauen die dort schon länger sind sind entspannt und Yoga süchtig, weil sie Yoga brauchen, um sich selber im Gleichgewicht zu halten.
Gleichzeitig haben sich für mich auch bestimmte Dinge verändert. Ich lebe bewusster, esse frischer , trinke mehr und achte mehr auf mich und meinen Körper.
Dabei hat sich auch mein Gewicht von ganz alleine reguliert. Ich werde sicher nie ganz schlank sein, aber ich bin jetzt so wie ich mich wohlfühle. Ohne Druck und ständiges Kalorien zählen.
Wie ich das genau geschafft habe, erfährst du jetzt
Yoga ist eine Einstellung. Du musst dich auf diese Art der Entspannung einlassen und es konsequent durchhalten.
Es gibt verschiedene Arten von Yoga und jeder Mensch stellt im Laufe der Zeit und der Übungen selber fest, was einem gut tut.
Die Art der Übungen die mir gut tun sind Atem und Dehnübungen.
Hormon Yoga heißt das Zauberwort
Die Vorbereitung:
Dabei ist es wichtig die Atmung wie bei einem Blasebalg in den Körper fließen zu lassen. Atme so ,das dich dein Bauch kraftvoll mitbewegt. Achte dabei auf das Aus- und Einatmen. Sauge die Luft so in dich hinein, dass sich dein ganzer Baum nach außen wölbt.Lass dann die Luft wieder raus. Alles wirkt jetzt wie eine Massage der inneren Organe und aktiviert die eigene Energie.
Wiederhole diese Übung ca. 10x und spüre so in dich hinein.
Nun bist du optimal eingestellt auf die nachfolgenden Dehnübungen der Beinmuskulatur, der Oberkörpermuskulatur und dem Rücken
Lege dich auf eine Matte auf den Rücken und winkele die Beine so an, dass du Deine großen Zehen mit den Händen greifen kannst. Nun den Körper nach rechts drehen, Zehen dabei gut festhalten und das rechte Bein am Boden ausstrecken.
Halte diese Position, wenn möglich, bis du bis fünf gezählt hast. Ist das nicht möglich, versuche es erst einmal nur für eine Sekunde. Dann winkele das Bein wieder an, drehe dich nach links und strecke dein linkes Bein aus. Etwas Geduld! Mit der Zeit wird es dir nicht mehr schwerfallen, die Streckung länger zu halten.
Verliere mit keiner Übung deine Atmung aus den Auge. Spanne immer wieder deinen Beckenboden an und konzentrier dich auf deinen Unterleib.Zum Schluss atme langsamer aus und wechsle die Seiten, dann von vorne beginnen.
Für den Anfang ist es okay wenn ihr Yoga mit Youtubevideos und DVDs betreibt, aber auf Dauer sollte euer Ziel sein, einen Yogakurs in eurer Nähe zu besuchen. Dort seid ihr unter Gleichgesinnten und bekommt die Motivation die ihr maßgeblich für euren dauerhaften Erfolg braucht.
Ich versichere euch das ihr schon nach wenigen Monaten merkt, dass sich euer Körper und eurer Wohlbefinden zum positiven verändert.Ihr spürt nun wie gut Euch Yoga tut und wie ihr besser mit den Folgen der Wechseljahre zurecht kommt. Ihr werdet euch dann sagen:
Warum habe ich nicht schon früher mit Yoga begonnen!!
Ich auf jeden Fall wünsche Euch viel Erfolg dabei und das sich eure Beschwerden bald bessern.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ich persönlich bin aber der Meinung das Yoga besser ist für deinen Körper und dessen hormonelles Gleichgewicht ist, als Tropfen oder hormonelle Präparate. Unser Körper repariert sich beim Yoga selbst, das werdet ihr spüren und ihr werden richtige Yogis werden.
Zum Schluss möchte ich Euch noch einen genialen Yoga Onlinekurs empfehlen.
klick auf das Bild und du kommst zum Kurs:

Was beinhaltet dieser Kurs
Yoga kann Übergewichtigen als Einstieg zur Vorbereitung des Körpers auf bevorstehende sportliche Aktivitäten dienen, indem Sehnen, Muskeln und Gelenke sanft vorbereitet werden. Gleichzeitig existieren aber auch Yoga-Übungen, die eine enorme Energieumwandlung erfordern, und daher für Fettverbrennung und Gewichtsreduktion geeignet sind – ohne das Haus zu verlassen. Alle Übungen fördern zudem das Auflösen geistiger und körperlicher Blockaden.
Im Yoga-Fettverbrennungs-Handbuch wird der Teilnehmer umfassend über die Besonderheiten der Ausübung von Yoga als Übergewichtige aufgeklärt, er erhält eine Grundlagen-Ausbildung zur ganzheitlichen Vorbereitung auf seine Übungen und lernt schließlich eine Vielzahl von detailliert erläuterten Asanas für den schrittweisen Fettabbau kennen. Drei kostenfreie Bonus-Module runden den Kurs ab.
Unter ganzheitlicher Vorbereitung ist zu verstehen, dass nicht nur die eigentlichen Asanas ausführlich beschrieben werden, sondern auch:
Inhalte zur Vorbereitung der Umgebung (Tagesablauf, Kleidung, Räumlichkeiten, Energien)
Inhalte zur Vorbereitung des Körpers (Atmung, Ernährung, Trinkwasseraufbereitung, Schutz vor Übersäuerung)
Inhalte zur Vorbereitung des Geistes (Konzentrationsübungen, Stille Meditation, Übungen zur Auflösung von Altasten)
… enthalten sind.
Das Handbuch verschafft danach Zugang zu Videos und Beschreibungen zu verschiedensten Formen und Zwecken von Yoga-Übungen, in denen auf folgende Punkte eingegangen wird:
Name der Asana mit Kurzbeschreibung
Wofür hilft’s?
Was brauchst Du?
Wie machst Du’s richtig?
Video zur Übung
Häufige Fehler
Es sind mehrere Asanas für die ersten Wochen, ab dem zweiten Monat und für spätere Übungen enthalten. Dabei wurde jede Asana-Zusammenstellung für die konkreten Zeiträume des Abnahmeprozesses ausgewählt, optimiert und transparent zugeordnet.
Zusätzlich erhält man Zugang zu folgenden Bonus-Materialien:
Bonus #1: Angepasster Sonnengruß für Übergewichtige
Bonus #2: Yoga-Finger-Übungen (Mudras, aktuell sieben Stück)
Bonus #3: Hilfsmittel-Checkliste über Module
Alle künftigen Inhalte sind dem Teilnehmer in Form kostenloser Updates später jederzeit zugänglich.
klicke auf das Bild und du kommst direkt zum Kurs:
Für alle die mehr wollen tragt euch in mein Kontaktformular ein und ihr verpasst keinen neuen Artikel mehr