Wintersonnenwende-Thomasnacht

Wintersonnenwende

Wann  ist eigentlich  Wintersonnenwende-Thomasnacht- auch Julfest genannt!

 

In der nacht vom  21. Dezember auf den 22. Dezember 2016 war Wintersonnenwende mit dem kürzesten Tag und der längsten Nacht.Der astronomische Winter beginnt. Die Wintersonnenwende auch Julfest ist das sogenannte Sonnenfest.
Wir stehen an einer Wende und langsam ist die Dunkelheit gebannt und geht es wieder aufwärts, die Tage werden wieder länger.
An machen Orten entzündet sich traditionell das  Sonnenwendfeuer. Dieses symbolisiert eine große Sehnsucht nach dem Licht und dessen Kräfte.Gerade jetzt in dieser Zeit trennt man sich laut dem Ritual von alten Sachen, aber auch ungeliebten Dingen und schmeißt diese ins Feuer.

Thomasnacht auch Nacht der Hoffnung genannt

Unseren Vorfahren gab dieses Fest Mut , Kraft und Hoffnung um diese dunkle Jahreszeit zu überstehen. Orakel prognostizierten den Blick in das nächste Jahr und Weißsagen in der Thomasnacht  den Menschen um ihnen die Ängste vor der Zukunft zu nehmen.

Heute ist das natürlich in unseren Gefilden nicht mehr traditionell, aber man sollte doch einmal darüber nachdenken. Wir  können einige Dinge davon auf unseren Weg mitnehmen und an die Bräuche erinnern.

Winterzeit ist die Zeit der Müdigkeit

Kennt ihr das auch, dass ihr euch in der dunklen Winterzeit öfters müde, schlapp und antriebslos fühlt. Euer Körper befindet sich im Wintermodus. Das liegt zum Teil daran, weil euer Körper weniger natürliches Licht bekommt. Denn wir gehen weniger raus in die Natur und halten uns doch eher drinnen auf. Wir merken auch das wir im Winter mehr Schlaf brauchen, denn dadurch tankt unser Körper die Energie, die er für den Tag braucht. Gönnt euren Körper die Pause die er
braucht.
Unser Essverhalten stellt sich auch mehr auf den Winter ein. Das merken wir daran das wir weniger trinken und auch dazu neigen mehr Kohlenhydrate zu essen. Das gute Essen in der Weihnachtszeit tut sein übriges. Du solltest einfach schauen was du isst. Kleine Sünden sind immer erlaubt, aber denkt daran, dass man diese Sünden schwer wieder los bekommt.
Gönnt euch auch in der Winterzeit Spaziergänge mit eurer Familie und nehmt die kalte Jahreszeit an zur Besinnung zu kommen, die Natur zu erleben und euch auch mit Freunden zu treffen.

Schöne Bräuche stiften uns an die Wintersonnenwende zu genießen

  • beim Glühwein auf den Weihnachtsmarkt
  • beim Stockbrot braten am Lagerfeuer
  • Plätzchen backen mit den Kindern
  • eine Schlittenfahrt im Schnee u.s.w.

Es gibt auch im Winter viele schöne Dinge die man mit seiner Familie unternehmen kann. Lasst diese Jahreszeit auch für euch in einem hellen Schein sein und nutzt die Vorteile die der Winter bietet. Das neue Jahr kommt ganz bestimmt und was ihr daraus macht liegt allein nur an Euch.

die zeit die in uns liegt

Mein Buchtipp

Hat Dir der Artikel gefallen? Dann teile Ihn gerne.

Hey! Danke das du den Artikel zu Ende gelesen hast: Willst du weiterhin kostenlose Erfolgstipps, dann trag Dich doch in meine  Postille mit Deiner E Mail ein und du wirst alle Neuigkeiten  erhalten

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.